Funktionsweise

In die Metallgitter-Liegefläche des Bettes sind sensible Sensoren integriert, die bei Verlassen des Bewohners oder der Bewohnerin aus dem Bett zuverlässig ein Signal an die Rufanlage senden. Durch Körperdruck oder Entlastung wird ein piezoelektrisches Element aktiviert, das soviel Strom erzeugt, dass ein Signal an einen Funkempfänger gesendet werden kann. Der Funkempfänger leitet das Signal an die Rufanlage weiter.
- Dies ermöglicht einen kabellosen und einfachen Einbau und verhindert Stolperfallen, die zu Stürzen führen können.
- Normale Bewegungen im Schlaf werden nicht weitergeleitet, eine Meldung erfolgt nur bei Verlassen des Bettes.
- Eine 15-Minütige Rückkehrzeit kann eingestellt werden, um nächtliche Toilettengänge zu ermöglichen.
- Das System ist komplett wartungsfrei, da kein Batteriewechsel nötig ist.
- Die Funkbelastung ist so minimal, dass keine Gefahr für medizinische Geräte besteht.